Adrian Amstutz

Schweizer Unternehmer und Politiker; Schweizerische Volkspartei (SVP); Präsident der SVP-Fraktion der Bundesversammlung 2012-2017; Nationalrat Dez. 2003 - 2011 und Dez. 2011 - Okt. 2019, dazwischen Ständerat Mai 2011 - Dez. 2011; Großrat des Kantons Bern 1998-2003; Mitinhaber der Amstutz Abplanalp Birri AG

* 2. Dezember 1953 Sigriswil-Schwanden

Herkunft

Adrian Amstutz wurde am 2. Dez. 1953 in der Gemeinde Sigriswil (Teilort Schwanden) im Berner Oberland nördlich des Thunersees geboren.

Ausbildung

A. ist gelernter Maurer, Hochbauzeichner und Hochbaupolier. Dazu erwarb er ein Trainerdiplom bei Swiss Olympic, dem Dachverband der Schweizer Sportverbände.

Wirken

Sportliche Erfolge verzeichnete A. in den 1970er und 1980er Jahren als Fallschirmspringer (sechsfacher Schweizer Meister, 1978 Weltcupsieger) sowie 1986-1992 als Fallschirm-Nationaltrainer innerhalb des Aero-Clubs der Schweiz (AeCS). 1974-1992 war A. auch Grenadier der Fallschirmaufklärer-Kompanie 17, einer Spezialeinheit der Schweizer Luftwaffe.

Beruflich machte sich A. als Unternehmer und Mitinhaber des 1983 gegründeten Architektur- und Bauleitungsbüros Amstutz Abplanalp Birri AG selbstständig.

Nationalratsmitglied

NationalratsmitgliedRelativ spät, mit 39 Jahren, ging A. im Jan. 1993 in die Politik und amtierte bis 1998 als Gemeinderatspräsident seines Heimatortes Sigriswil. Von Juni 1998 bis Nov. 2003 war A. dann Mitglied im Berner Kantonsrat (Großer Rat). Dort machte er sich 2002 schweizweit einen Namen mit dem Ausspruch, die Berner ...